4 Wege um DRM-Schutz zu entfernen bei Video-Inhalten [Einfach!]
Von Amalia Kleiner
Aktualisiert am 2025.06.23
82.3K Aufrufe
6,3 Min. Lesezeit
DRM-Schutz ist vielen Nutzern aus nachvollziehbaren Gründen ein Dorn im Auge. Das schon deshalb, weil mittlerweile so ziemlich alle Inhalte in der digitalen Welt einen DRM-Schutz haben, was Nutzer erheblich in ihrer Freiheit und Flexibilität einschränkt. Die gute Nachricht: Das muss nicht so sein, denn auch DRM-Schutz von Videos entfernen ist mit der richtigen Software durchaus möglich. Das funktioniert sowohl für klassische Streaming- als auch beispielsweise geliehene oder On-Demand-Inhalte.
Hier erfahren Sie, welche Wege Sie an Ihr DRM-freies Ziel bringen – und welche Software DRM-Schutz entfernen bei Video-Inhalten besonders leicht und zuverlässig gestaltet.
Nicht verpassen:
Top MP4 Video Downloader für Windows/Mac/iPhone/Android 7 beste Online Video Downloader – welche ist Nr. 1? [2025]
Was ist DRM & Warum sollte man den DRM-Schutz von Video entfernen?
„DRM“ ist die Abkürzung für „Digital Rights Management“. Das bedeutet, die Rechteinhaber von Videoinhalten möchten ihre jeweiligen Inhalte damit zusätzlich absichern. Ziel hierbei ist vor allem, die unberechtigte Weitergabe und Verbreitung zu unterbinden. Sie kamen mit Sicherheit schon häufig in Kontakt mit DRM, wenn Sie Videos streamten oder diese online erworben haben. Genutzt wird der Schutzmechanismus zum Beispiel von AppleTV, Netflix, Amazon Prime Video oder Disney+.
Warum sollte man den DRM-Schutz entfernen bei Video-Inhalten? Ganz einfach: Sie werden dadurch viel flexibler. Sie können die Videos danach beispielsweise herunterladen und jederzeit ohne aktive Internetverbindung anschauen, auch ist es problemlos möglich das Video von einem zum anderen Gerät zu transferieren. Außerdem können Sie Ihre Lieblingsvideos so sicher für die Ewigkeit archivieren und sind zudem fortan unabhängig von regionsspezifischen Beschränkungen wie Geo-Blocking. Wie das geht? Das erfahren Sie nun!
Weg 1 – Mit Video Downloader DRM Schutz entfernen für Video
Um DRM-Schutz von Videos zu entfernen, ist der TuneFab VideOne Downloader der einfachste und beste Weg. Keine Sorge: Sie benötigen dafür kein IT-Know-how! Unsere Software müssen Sie lediglich herunterladen, starten, aktivieren und schon können Sie auf Ihrer Lieblings-Streaming-Plattform Video-Inhalte völlig frei und ohne Einschränkungen herunterladen. Das funktioniert gleichermaßen gut, egal ob Sie ein Netflix-, Prime- oder beispielsweise Disney-Abo haben.
Eine Besonderheit ist, dass der TuneFab VideOne Downloader tatsächlich die Videos herunterlädt und dabei den DRM-Schutz entfernt. Das Tool nimmt also nicht nur Ihren Bildschirm auf! Dadurch werden die Inhalte zugleich immer in einem gängigen Videoformat Ihrer Wahl sowie in einer beständig hohen Qualität abgespeichert.
Vorteile:
- dieser Weg ist kompatibel mit allen gängigen Streaming-Plattformen
- abspeichern in MP4, MKV, MOV und mehr
- 3x schnellerer Download-Speed
- mit Untertitelunterstützung
- mehrsprachige Audiospuren
- verlustfreie Videoqualität in bis zu 4K
- freie Wahl zwischen H.264 und H.265 Codec
Nachteile:
- kostenpflichtig, Lizenz ist nötig, es gibt aber eine Geld-zurück-Garantie
Hier finden Sie die detaillierte Anleitung zum Herunterladen von Videos und Entfernen des DRM-Schutzes mit TuneFab VideOne Downloader:
Schritt 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um den TuneFab VideOne Downloader auf Ihren PC oder Mac herunterzuladen.
Schritt 2. Starten Sie die Software und wählen Sie die Streaming-Plattform aus, von der Sie Videos herunterladen und DRM-Schutz entfernen möchten. In dieser Anleitung dient YouTube als Beispielplattform. Die Methode funktioniert analog auch für andere Streaming-Dienste.
Schritt 3. Melden Sie sich in Ihrem YouTube-Konto an.
Schritt 4. Navigieren Sie zum gewünschten Video innerhalb der integrierten Browseransicht. Aktivieren Sie dann den Download über die Schaltfläche in der rechten oberen Ecke.
Schritt 5. Nach Abschluss des Downloads finden Sie das DRM-freie Video im „Heruntergeladen“.
Weg 2 – Aufnahme Ihres Bildschirms: so wird DRM von Video entfernt
Den DRM Schutz entfernen ist bei einem Video mitunter möglich, indem Sie das Video aufzeichnen, während es gerade über Ihrem Bildschirm läuft. Eine Möglichkeit dafür ist der FonePaw Screen Recorder. Der funktioniert ganz leicht: Sie spielen das jeweilige Video ab und schalten parallel dazu die Bildschirmaufnahme ein. Das Tool zeichnet das Video dann in HD-Qualität auf, selbstverständlich inklusive der Audiospur. Es ist nie hundertprozentig sichergestellt, so den DRM Schutz zu entfernen in einem Video. Sie könnten damit aber auch Videocalls aufzeichnen. Dafür bietet das Tool eine Erfassung Ihrer Webcam und des Mikrofons an.
Vorteile:
- zeichnet Videos in 1080p Auflösung & 60 FPS auf
- aufzunehmender Bildschirmteil lässt sich individuell festlegen
- Mauszeiger lässt sich hervorheben, beispielsweise bei Präsentationen
- minimalistisch aufgebaute Software, läuft auch auf langsameren Systemen ohne Lags
Nachteile:
- nur indirekt und nur bedingt geeignet, um DRM Schutz von Videos zu entfernen
- Aufnahmen bei Streaming-Diensten wie Netflix könnten nur schwarzes Bild zeigen
- DRM Schutz von Videos entfernen ist kostenlos nicht möglich
So können Sie FonePaw nutzen, um Videos aufzunehmen und den DRM-Schutz zu umgehen:
Schritt 1. Nach der Installation des FonePaw Bildschirm Recorders starten Sie das Programm. Klicken Sie auf „Video aufnehmen“.
Schritt 2. Öffnen Sie das DRM-geschützte Video, wählen Sie den Aufnahmebereich aus und klicken Sie auf die „REC“-Taste, um die Aufnahme zu starten.
Schritt 3. Nach Ende der Videowiedergabe stoppen Sie die Aufnahme – das Video wird automatisch auf Ihrem Computer gespeichert.
Weg 3 – Mit Open Source DRM Schutz von Videos kostenlos entfernen
Cobalt ist ebenfalls eher eine Notlösung. DRM Schutz von Videos entfernen ist kostenlos damit aber zumindest mit Einschränkungen möglich. Das Tool ist Open Source und kostenlos verfügbar, es funktioniert außerdem sowohl auf Windows als auch macOS und Linux. Das quelloffene AGPL 3.0 Tool setzt außerdem etwas technische Expertise voraus. Der ganze Prozess ist also nicht ansatzweise so leicht wie bei unserem TuneFab VideOne Downloader – mit dem können Sie sogar ohne IT-Know-how DRM Schutz entfernen in einem Video.
Vorteile:
- der Quellcode ist Open Source, das Tool kostenlos
- Sie können mit technischer Expertise Cobalt im Self-Hosting-Modus nutzen
- das Tool genießt vor allem bei IT-Spezialisten einen guten Stand
Nachteile:
- Cobalt eignet sich eigentlich nur für öffentlich verfügbare Videos, nicht für solche auf Netflix und Co.
- die Qualität kann erheblich variieren
- die browserbasierte Variante gilt als relativ langsam und instabil
So können Sie mit Cobalt DRM-Schutz von Videos entfernen:
Schritt 1. Öffnen Sie die Cobalt-Webseite in Ihrem Browser.
Schritt 2. Kopieren Sie den Link des DRM-geschützten Videos und fügen Sie ihn in das Eingabefeld von Cobalt ein. Klicken Sie dann auf das Pfeil-Symbol.
Schritt 3. Es wird dann ein Dialogfeld erscheinen, in dem Sie auf „Download“ klicken.
Schritt 4. Nach dem Download finden Sie das Video über das Download-Symbol in der rechten oberen Ecke Ihres Browsers.
Weg 4 – DRM Schutz von Video über Browser-Erweiterung entfernen
Browser Erweiterungen wie Video DownloadHelper sind ebenfalls nur eine Notlösung, um den DRM Schutz zu entfernen in einem Video. Sie funktionieren relativ gut bei öffentlich verfügbaren Inhalten, wie beispielsweise auf YouTube. Viele der DRM-geschützten Streamer, zum Beispiel Disney oder Netflix, haben aber Schutzmechanismen, die die Browser-Erweiterungen komplett aushebeln. Da speziell diese Erweiterung aber kostenlos ist, könnten Sie es zumindest einmal ausprobieren – erhoffen Sie sich nur nicht zu viel davon. Als Film Downloader ist das Tool aber eher nicht geeignet. Den DRM Schutz entfernen ist in einem Video da höchstwahrscheinlich nicht möglich. Einen DRM Schutz von Videos entfernen ist kostenlos ebenfalls nur eingeschränkt möglich, da die kostenlosen Browser-Erweiterungen meist viel Werbung anzeigen.
Vorteile:
- leichte Installation direkt im Browser
- funktioniert mit Chrome und Firefox
- kostenlos, aber optionale Premium-Funktionen
Nachteile:
- höchstwahrscheinlich bei Netflix und Co. gesperrt
- eher instabile Videoerkennung
- häufige Werbeeinblendungen
- keinerlei weiterführende Funktionen wie Multi-Tonspuren, Untertitel oder Batch-Downloads
- die Erweiterung ist bei vielen Seiten bereits blockiert
So können Sie mit DownloadHelper DRM-Schutz von Videos entfernen:
Schritt 1. Laden Sie das Chrome-Plugin Video DownloadHelper herunter. Dann aktivieren Sie das Plugin in der Plugin-Liste.
Schritt 2. Spielen Sie Video ab, das Sie DRM Schutz entfernen möchten. Warten Sie, bis das Plugin das Video erkannt hat, und dann klicken Sie auf „Herunterladen“.
Fazit: TuneFab macht DRM-Schutz entfernen für Video kinderleicht
Nun kennen Sie einige Methoden und entsprechende Beispiele dafür, um DRM-Schutz zu entfernen bei Video-Inhalten. Viele Wege führen nach Rom – aber nur einer überzeugt auf ganzer Linie. Zur besseren Übersicht hier noch einmal ein Vergleich:
Kriterium |
Weg 1 |
Weg 2 |
Weg 3 |
Weg 4 |
---|---|---|---|---|
DRM-Entfernung bei Film- und TV-Streamingdiensten? |
Ja |
Teilweise (Black-Screen-Risiko) |
Nein |
Nein |
4K-Qualität? |
Ja |
Vom Monitor abhängig (HD möglich) |
Eher Nein |
Eher Nein |
Geschwindigkeit |
Sehr schnell (bis zu 3x) |
Langsam (Echtzeitaufnahme) |
Relativ schnell |
Schnell, aber fehleranfällig |
Benutzerfreundlichkeit |
Sehr leicht (keine IT-Expertise) |
Leicht |
Technische Expertise nötig |
Einigermaßen leicht |
DRM Schutz von Videos entfernen kann durchaus leicht sein – wenn Sie mit TuneFab VideOne Downloader das richtige Werkzeug benutzen. Nur da finden Sie 4K-Qualität, sehr schnelle Downloads und eine Kompatibilität mit allen gängigen Streaming-Plattformen. Alle anderen Wege sind im direkten Vergleich nur eine eher schlecht als recht funktionierende Alternative.