H.264 vs. H.265: Unterschiede, Vorteile und Anwendung erklärt
Von Amalia Kleiner
Aktualisiert am 2025.04.14
75.3K Aufrufe
4,7 Min. Lesezeit
Wenn Sie gerne Filme oder Serien streamen, haben Sie sicher schon von H.264 und H.265 gehört. Doch was genau steckt dahinter? Die Wahl des richtigen Codecs kann entscheidend sein, wenn Sie beste Bildqualität genießen oder Filme effizient speichern möchten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die wichtigsten Unterschiede einfach erklärt – und wie Sie das für die Streaming Filme optimal nutzen können.
Was ist H.264 und H.265?
H.264 und H.265 sind zwei der bekanntesten Video-Codecs. Ein Codec sorgt dafür, dass Videodateien komprimiert werden, also weniger Speicherplatz benötigen, ohne dass die Bildqualität zu stark darunter leidet. Dadurch lassen sich Videos einfacher speichern, übertragen und streamen.
H.264 wird seit vielen Jahren als Standard-Codec in der Film- und Videobranche verwendet. Ob beim Streaming, beim Abspielen von Blu-rays oder beim Speichern von Videos – H.264 ist fast überall im Einsatz und wird von nahezu allen Geräten unterstützt.
H.265, auch bekannt als HEVC (High Efficiency Video Coding), ist eine neuere Entwicklung und wird vor allem bei modernen Anwendungen eingesetzt. Er wurde entwickelt, um Videos noch effizienter zu komprimieren und ist besonders bei hochauflösenden Formaten wie 4K und 8K beliebt.
Wie sich H.265 von H.264 unterscheidet?
Obwohl H.264 und H.265 nach demselben Prinzip arbeiten, nämlich Videodateien zu komprimieren, unterscheiden sie sich in mehreren zentralen Punkten. Vor allem beim Thema Effizienz, Qualität und Anforderungen an die Wiedergabe zeigen sich deutliche Unterschiede:
Aspekt | H.264 (AVC) | H.265 (HEVC) |
---|---|---|
Erscheinungsjahr | 2003 | 2013 |
Komprimierung | Standard | ca. 50 % effizienter |
Videoauflösung | Bis zu Full HD (1080p) | Für 4K, 8K und HDR optimiert |
Dateigröße | Größer | Kleiner bei gleicher Qualität |
Streaming | Höherer Datenverbrauch | Geringerer Datenverbrauch |
Kompatibilität | Sehr gut, auf fast allen Geräten abspielbar | Noch nicht überall unterstützt |
Rechenaufwand | Gering | Gering |
Zusammengefasst bedeutet das: H.265 bietet eine bessere Komprimierung bei gleichbleibender oder sogar besserer Bildqualität. Gerade bei 4K-Inhalten oder wenn Sie Filme herunterladen oder speichern möchten, profitieren Sie von kleineren Dateien und weniger Bandbreitenverbrauch. Allerdings benötigen Sie für die Wiedergabe oft neuere Geräte, die H.265 unterstützen.
Warum H.265 besser ist als H.264?
H.265 gilt als Weiterentwicklung von H.264 und bringt mehrere praktische Vorteile, die sich direkt auf das Streaming und Speichern von Videos auswirken. Besonders Nutzer, die viel mit hochauflösenden Inhalten wie 4K oder HDR arbeiten, profitieren von den Verbesserungen.
- Effizientere Komprimierung: H.265 reduziert die Dateigröße um bis zu 50% im Vergleich zu H.264. Sie können Filme in hoher Qualität speichern und gleichzeitig Speicherplatz und Bandbreite sparen.
- Bessere Qualität bei gleichem Speicherbedarf: H.265 liefert bei gleicher Dateigröße eine sichtbar bessere Bildqualität. Ihre Filme sehen schärfer und detailreicher aus – besonders bei großen Bildschirmen oder 4K-Inhalten.
- Optimiert für moderne Auflösungen: H.265 unterstützt problemlos 4K, 8K und HDR-Videos. Perfekt, wenn Sie Wert auf gestochen scharfe Bilder und moderne Inhalte legen.
- Reduzierter Datenverbrauch beim Streaming: Durch die bessere Komprimierung verbraucht H.265 weniger Daten beim Streamen. Sie können Videos schneller laden und weniger Daten verbrauchen, was besonders für mobiles Streaming von Vorteil ist.
Obwohl H.265 etwas mehr Rechenleistung bei der Wiedergabe erfordert und nicht auf allen älteren Geräten verfügbar ist, setzen immer mehr Streaming-Dienste, Player und Geräte auf diesen Codec. Gerade für Film- und Serienliebhaber lohnt sich der Wechsel, wenn Sie das Beste aus Bildqualität und Dateigröße herausholen möchten.
Bonus Tipp: Streaming Filme als H.265 downloaden
Wenn Sie Filme nicht nur streamen, sondern auch offline speichern möchten, stellt sich oft die Frage, in welchem Format das am besten gelingt. Wie Sie bereits gesehen haben, bietet H.265 viele Vorteile, wenn es um die Speicherung von Videos geht. Doch wie lassen sich Streaming-Filme überhaupt im H.265-Format herunterladen?
Mit dem TuneFab VideOne Downloader haben Sie jedoch die Möglichkeit, Filme und Serien direkt auf Ihren Computer herunterzuladen und dabei sogar das H.265-Format auszuwählen. Auf diese Weise können Sie Speicherplatz sparen und Ihre Lieblingsfilme dauerhaft in bester Qualität offline genießen.
Hier sind die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- H.264 oder H.265 frei wählen: Sie entscheiden selbst, ob Sie den H.264- oder den effizienteren H.265-Codec nutzen möchten, um die Dateigröße zu optimieren.
- Speichern in MP4, MKV oder MOV: Sie können Amazon Prime Videos/Netflix/Disney Plus/Hulu/HBO Max/Youtube dauerhaft als MP4, MKV oder MOV sichern und problemlos auf verschiedenen Geräten abspielen.
- Hohe Videoqualität bis zu 1080p: Genießen Sie Ihre Filme mit originaler Bild- und Tonqualität und erleben Sie ein echtes Kino-Feeling zu Hause.
- 3X schnellere Download-Geschwindigkeit: Dank der hohen Download-Geschwindigkeit und der Batch-Download-Funktion laden Sie auch ganze Staffeln oder mehrere Videos in kurzer Zeit herunter.
- Integrierter Amazon Prime Browser: Greifen Sie direkt auf Inhalte aus verschiedenen Regionen zu und laden Sie diese ohne Einschränkungen herunter.
- Nur Audio extrahieren: Extrahieren Sie bei Bedarf nur die Audiospur eines Videos im M4A-Format – ideal für Musik, Podcasts oder Hörbücher.
- Flexible Untertitel-Auswahl: Wählen Sie zwischen Soft-, Hardcoded- oder externen Untertiteln (SRT), um Ihr Seherlebnis individuell anzupassen.
- Intelligente Sortierung: Organisieren Sie Ihre Download-Liste bequem nach Titel, Typ oder Dauer und behalten Sie stets den Überblick.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Amazon Prime Video als H.265 mit TuneFab VideOne Downloader herunterladen (Beispiel)
Schritt 1. Laden Sie den TuneFab VideOne Downloader herunter und installieren Sie ihn auf Ihrem Computer.
Schritt 2. Wählen Sie Amazon Prime Video in der Benutzeroberfläche aus und wählen Sie Ihre Region. Melden Sie sich bei Amazon Prime Video an und wählen Sie Ihre Region.
Schritt 3. Suchen Sie nach dem gewünschten Video und klicken Sie auf das Download-Symbol, um mit der Videoanalyse zu beginnen.
Schritt 4. Wählen Sie Format, Qualität und gewünschte Optionen (z.B. H.265) aus und klicken Sie anschließend unten rechts auf Herunterladen.
Schritt 5. Nach dem Download können Sie Ihre Videos jederzeit offline abspielen.
Fazit
H.264 und H.265 sind zwei wichtige Codecs, die sich vor allem in der Effizienz der Komprimierung unterscheiden. H.265 spart Speicherplatz und bietet eine bessere Qualität für moderne Inhalte.
Mit dem TuneFab VideOne Downloader können Sie Streaming-Filme, zum Beispiel von Amazon Prime Video, flexibel herunterladen und dabei selbst entscheiden, ob Sie H.264 oder H.265 verwenden möchten. So sichern Sie sich maximale Kontrolle über Qualität, Dateigröße und Offline-Nutzung. Testen Sie den TuneFab VideOne Downloader jetzt kostenlos und überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen.
FAQs zu H.265 & H.264
Ist H.265 mit H.264 kompatibel?
H.265 und H.264 sind technisch nicht direkt kompatibel, da sie unterschiedliche Kodierungsverfahren verwenden. In der Praxis stellt das jedoch kaum ein Problem dar, da die meisten modernen Geräte, Streaming-Dienste und Mediaplayer beide Codecs unterstützen. Sie können daher in den meisten Fällen sowohl H.264- als auch H.265-Videos ohne Einschränkungen abspielen.
Gibt es einen Unterschied zwischen der Bildqualität von H.265 und H.264?
Ja. H.265 bietet im Vergleich zu H.264 eine effizientere Komprimierung und kann theoretisch eine bessere Bildqualität liefern. In der Praxis ist der Unterschied jedoch meist so gering, dass er mit bloßem Auge kaum wahrnehmbar ist – vor allem bei normalen Bildschirmgrößen oder Full-HD-Auflösung. Erst bei sehr großen Bildschirmen oder in Kombination mit 4K- und HDR-Inhalten kann sich die höhere Effizienz von H.265 etwas deutlicher zeigen.